
Das bin ich…
Julia Hermann
Seit 09/2020 bei MTE • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Wissenswertes über mich
Verantwortlichkeiten
- Operative Leitung DescPos & Stellvertretende Teamleitung
- Lehrveranstaltungen: UX-Design for Mobile Devices und Inklusives IT-Design
- Entwicklung & Betreuung von Lehr- & For-schungsarbeiten in Bereichen der sozio-ökologischen Nachhaltigkeit, der partizipativen Technikeentwicklung und Drohnen
Kurzbiografie
Ich forsche und lehre mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz partizipativer Methoden in der menschenzentrierten Technikentwicklung. Mein akademischer Weg führte mich von den Sozialwissenschaften sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaft zur Informatik. An der Hochschule Ruhr West leite ich die Kurse „Inklusives IT-Design“ und „UX for Mobile Devices“ und betreue Abschlussarbeiten und Projekte auf Bachelor- und Masterebene, insbesondere mit Schwerpunkt auf Human-Drone-Interaction (HDI), Partizipation und inklusivem IT-Design.
Meine Lehrmethoden kombinieren agiles Projektmanagement, partizipative Ansätze und Service-Learning, um eine aktive Einbindung der Studierenden zu fördern. In meinen Forschungsprojekten konzentriere ich mich auf die Entwicklung innovativer Anwendungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Drohnen und Nachhaltigkeit. Durch meine langjährige Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln und der Leitung interdisziplinärer Projekte trage ich aktiv zur Weiterentwicklung unserer Forschungsschwerpunkte bei.
Bildungshintergrund & spezialisierte Forschungsschwerpunkte
Ich habe Diplome in Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziale Arbeit, Erziehung und Soziologie sowie einen Bachelor of Science in Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen (UDE) erworben. Während meiner akademischen Laufbahn habe ich mich auf Techniksoziologie spezialisiert und ein Forschungssemester in Medienpädagogik am Instituto Profesional Alemán Wilhelm von Humboldt in Santiago de Chile absolviert. Mein erster Abschluss in Sozialwissenschaften legte den Grundstein für meine interdisziplinäre Ausrichtung. Durch den Bachelor in Kommunikations- und Medienwissenschaften erlangte ich zusätzliche Kenntnisse im Bereich Informatik. Ein akademisches Auslandsjahr an der Università degli Studi di Cagliari in Italien vertiefte mein Wissen in Medienwissenschaften. Zudem erwarb ich an der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied einen Abschluss als staatlich geprüfte Fremdsprachenassistentin.
Meine Spezialisierung liegt an der Schnittstelle von Gesellschaft und Technik, mit einem besonderen Fokus auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Statement zur Forschungsarbeit
Meine Faszination für die Forschung gilt den Möglichkeiten, die Technologie bietet, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und eine inklusivere, nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Mich treibt es an, die Wissenschaft nützlich und verständlich für die echte Welt zu machen.
Kompetenzen & Fähigkeiten
Interdisziplinarität
Drittmittel einwerben
Partizipative Designmethoden
Service-Learning
Anforderungsanalyse
Agile Projektverwaltung
UX Research & Usability Testing
Drohnen
Forschungsprojekte
DescPos
ExpliCare
ExpliCareNEXT
Das interessiert mich

Tierschutz

Fotografie

Drohnen
Ausgewählte Publikationen
Hermann, J., Dogangün, A. & Hesenius, M. (2023). Age-Based Differences in Drone Control Gestures: An Exploratory Study. In Proceedings of the 35th Australian Computer-Human Interaction Conference (OzCHI ’23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 49–58. https://doi.org/10.1145/3638380.3638401
Hermann, J., Oktay, S., Lisetschko, A., & Dogangün, A. (2023). A Systematic Literature Review on the Use of Social Robots in Elderly Care. In Proceedings of the 35th Australian Computer-Human Interaction Conference (OzCHI ’23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 221–230. https://doi.org/10.1145/3638380.3638412
Hermann, J. & Dogangün, A. (2023). Participation between IT Students and People with Disabilities: Initial Findings from a Service-Learning Project. Mensch und Computer 2023 – Workshopband. DOI: 10.18420/muc2023-mci-ws02-443. GI. MCI-WS02: Partizipative und sozialverantwortliche Technikentwicklung. Rapperswil. 3.-6. September 2023
Hermann, J., Nierobisch, N., Arndt, R., Kubullek, A., van Ledden, S. & Dogangün, A. (2023). The Impact of Explanation Detail in Advanced Driver Assistance Systems: User Experience, Acceptance, and Age-Related Effects. In Proceedings of Mensch und Computer 2023 (MuC ’23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 307–312. https://doi.org/10.1145/3603555.3608536
van Ledden, S., Dogangün, A. & Hermann, J. (2023). ELSI Product Owner: Integration of Ethical, Legal and Social Aspects in Agile Development processes. In Proceedings of Mensch und Computer 2023 (MuC ’23). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 313–317. https://doi.org/10.1145/3603555.3608538

